Für Familien
Écomusée Alsace
ÜberblickDas Ecomusée d'Alsace ist...
… ein Dorf aus dem frühen 20. Jahrhundert
Das Écomusée d’Alsace ist wie ein echtes Dorf aus dem frühen 20. Jahrhundert aufgebaut: Straßen, Gärten, Fluss und natürlich zahlreiche Gebäude: Häuser, Bauernhöfe, eine Schule, eine Kapelle, ein Bahnhof, Mühlen, Handwerksstätten… Klopfen Sie an die Türen der Häuser und begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit, entdecken Sie Ausstellungen, begegnen Sie den Dorfbewohnern, schauen Sie zu, wie die Hausfrau traditionelle Gerichte zubereitet, treffen Sie den Lehrer der Dorfschule oder den Töpfer in seiner Töpferwerkstatt.
… ein Museum
Das Wort „Ecomusée“ stammt aus dem Griechischen: oikos bedeutet „Lebensraum“ oder „Siedlung“. Das Ecomusée ist ein Museum über den Lebensraum des Menschen und die Beziehungen, die ihn mit diesem Lebensraum verbinden. Das Écomusée d’Alsace ist mit dem französischen Prädikat Musée de France ausgezeichnet.
... jeden Tag ein Abenteuer
Dorfbesichtigung, Besuch im Bienenhaus, Kuhmelken, eine Fahrt mit der Barke oder dem Pferdewagen, den Handwerkern bei der Arbeit über die Schulter schauen...Zahlreiche Aktivitäten stehen täglich im Ecomusée auf dem Programm, damit kleine wie große Besucher das elsässische Dorfleben hautnah erleben können!
36 kostenlose und dreisprachige Audiostationen (in Französisch, Deutsch und Englisch) stehen im Ecomusée zur Verfügung und informieren über die Geschichte und Besonderheiten der Häuser.
Wissenswertes
Inhaber des Museums-PASS-Musées haben freien Eintritt
Bildergalerie:
Anfahrt:

Klicken Sie hier um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen von Google.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen von Google.
Adresse + Kontakt:
Écomusée Alsace
Chemin Grosswald
68190 Ungersheim
Telefon:
+33 (0)3 89 74 44 74
Website:
Öffnungszeiten:
Geöffnet von Ende März bis Ende Oktober. Aktuelle Informationen zu den genauen Öffnungszeiten und Preisen finden Sie auf der Homepage.