Für Familien
Storchenstation Möhlin
ÜberblickAuch wenn Möhlin nur knapp 10 000 Einwohner hat, so ist es doch weit über die Landesgrenzen hinaus berühmt. Seine Bekanntheit verdankt die Gemeinde Meister Adebar, der es zum Dorf der Störche machte.
Bereits im Mittelalter soll es hier Störche gegeben haben. Warum? Der Möhlinbach und die durch ihn möglich gewordene Bewässerungslandwirtschaft auf der zwischen Dorf und Rhein liegenden Schwemmland-Ebene bot den Störchen mit ihren Kanälen, Wassergräben und ausgedehnten Naturwiesen ein perfektes Refugium.
Und weil Möhlin nicht nur eine Storchen, sondern auch eine kantonale Vogelpflegestation ist, gibt es noch mehr zu sehen als «nur» Meister Adebar. Ganz verschiedene Arten wurden bereits in der Vogelpflegestation aufgepäppelt. Und dann gibt es ja auch noch die Schneeeule und den Kakadu, welcher hier wohnt, seit seine Besitzerin ins Altersheim zog.
Jahr für Jahr kommen Dutzende Schulklassen aus dem Dreiländereck und Vereine um der Storchenstation einen Besuch abstatten. Privatpersonen, vor allem Familien mit Kindern, sind oft und gerne gesehene Gäste. direkt bei der Storchenstation gibt es auch einen Spielplatz.
Bildergalerie:
Anfahrt:

Klicken Sie hier um die interaktive Karte von Google Maps zu laden.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen von Google.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbedingungen von Google.
Adresse + Kontakt:
Storchenstation Möhlin
Güterstraße
4313 Möhlin Aargau
Telefon:
+41 (0) 61 851 2276 oder +41 (0) 79 256 1284
Website: