Ausflüge & Aktivitäten

Ausflüge & Aktivitäten

Filter

Adelberg

Das Park-Juwel am Rheinufer ist ein sehr beliebter Ort, um den Kopf in die Sonne zu recken und die Aussicht zu genießen!

Mehr erfahren

Ausstellungspavillon "Kraftwerk 1898"

Natur und Technik: Entdecken Sie im architektonisch imposanten Ausstellungspavillon "Kraftwerk 1898" alles über die Anfänge der großen Wasserkraft. Er liegt direkt am Rhein, in Standortnähe des alten Wasserkraftwerks Rheinfelden, das als das älteste große Wasserkraftwerk Europas gilt und in die Anfänge des modernen europäischen Stromverbundnetzes eingebunden war. Über zwei Stockwerke kann man unter anderem Originalteile und ein Modell des alten Kraftwerks bestaunen.

Mehr erfahren

Die Pfeilerei

Bogenschießen ist ein Sport für Jedermann. Es fördert die Konzentrationsfähigkeit, die Zielfokussierung, das Wohlbefinden und die Körperspannung, macht Spaß und bringt ein schnelles Erfolgserlebnis. Das macht Bogensport zum perfekten Event für Ihren Anlass! Nutzen Sie die Gelegenheit und kommen Sie mit Familie, Freunden oder Arbeitskollegen vorbei und tauchen Sie in die Geschichte des Bogenschießens ein.

Mehr erfahren

Eigenturm

Der schöne Aussichtsturm in Rheinfelden thront auf 523 m ü.NN. über dem Hochrheintal und bietet eine weite Aussicht über Rheinfelden und in die Schweiz hinein. Der knapp 10 Meter hohe Turm liegt direkt am Westweg und ist auch Ziel für viele örtliche Rundwanderungen. Eine kleine Grillstelle lädt zum Verweilen ein.

Mehr erfahren

Gwild und Aufstiegsgewässer am Rhein

Nach dem Neubau des Wasserkraftwerks wurde dieser Bereich errichtet, um den wertvollen Lebensraum zu schützen. Ein kleiner, künstlicher Fluss ermöglicht es den Fischen, die Staumauer des Kraftwerks zu umgehen und flussaufwärts zu schwimmen. Von den Aussichtsplattformen auf deutscher Seite lassen sich zahlreiche Vögel beobachten. Am Rheinuferrundweg entlang stehen Informationstafeln, die das Kraftwerk, die Geologie, die Fische im Rhein, den Biber und vieles mehr vorstellen.

Mehr erfahren

Hohe Flum Turm

Der Aussichtsturm auf der Hohen Flum ist das weithin sichtbare Wahrzeichen des Dinkelbergs. Seine Fernsicht reicht bis in die Schweizer Bergwelt, den Schwarzwald und die Französischen Vogesen und ist typisch für den aussichtsreichen Dinkelberg. Er steht oberhalb des Rheinfelder Ortsteils Nordschwaben, ein Wanderparkplatz befindet sich nur etwa 15 Minuten entfernt.

Mehr erfahren

Kartbahn Rheinfelden

Kartbahn Rheinfelden Bei Indoor-Karting Rheinfelden können Sie den Flair des Motorsports hautnah erleben. Die Kartbahn bietet anspruchsvolle, breite Bahnen, hohe Sicherheit und auch familienfreundliche Kinder-Karts und Kindergeburtstags-Events. Auch die Durchführung von Rennen ist für Gruppen möglich.

Mehr erfahren

Rheinbrücke und Inseli

Die "Rheinbrücke", eine Bogen-Brücke aus Stahl-Beton, überspannt den Fluss seit 1912 und hatte zahlreiche Holzbrücken als Vorgänger. Sie verbindet die Innenstadt beider Rheinfelden - bei einem Besuch werden Sie daher bestimmt selbst das Vergnügen haben, die Brücke zu überqueren. Direkt am Ende der Brücke auf Schweizer Seite finden Sie auf der rechten Seite das sogenannte "Inseli". Vor allem im Sommer ein beliebter Treffpunkt zum Entspannen und Baden.

Mehr erfahren

Tschamberhöhle

Die natürlich entstandene Höhle bietet einen faszinierenden Zugang in das Berginnere einer Karstlandschaft. Folgen Sie den Spuren des unterirdischen Wassers durch breite und enge Gänge, weite Hallen und hohe Schluchten bis zum „großen Wasserfall“.

Mehr erfahren

Wasserkraftwerk Rheinfelden

Als 1894 der Bau des Kraftwerks mit 20 Turbinen begann, schaffte die Elektrizität gerade ihren technischen Durchbruch. Mit der Fertigstellung 1898 befand sich in Rheinfelden das erste große Wasserkraftwerk Europas. Nach 90 Jahren lief die Konzession für den Betrieb aus. So baute die Energiedienst AG ab 2003 ein neues, noch leistungsstärkeres Wasserkraftwerk. Bei einem Besuch der Kraftwerkbrücke werden dem Besucher eindrucksvoll die Kräfte des Rheins vor Augen geführt.

Mehr erfahren

Wasserturm mit Narrenmuseum

Im altehrwürdigen Wasserturm präsentieren sich die Rheinfelder Narren schelmisch-bunt. Erfreuen Sie sich am originalen Häs -dem Narrenkostüm mit Maske - der Zunftleitung und der vielen Cliquen - pittoresk und hoch hinauf entlang der Wendeltreppe. Hier erfahren Sie vieles über Fasnacht und Stadtgeschichten.

Mehr erfahren

Altstadt Rheinfelden CH

Mehr als 900 Jahre Geschichte spüren und sehen bei einem Gang durch verwinkelte Gassen - kein Problem in der Altstadt des Schweizer Rheinfelden! Die historische Marktgasse mit dem Rathaus verläuft als Hauptgasse parallel zum Rhein. Beginnend an der alten Rheinbrücke führt sie an den wunderschönen Fassaden der historischen Bauten wie dem Rathaus entlang. Im Osten trifft man auf die mittelalterliche Stadtmauer mit Wehrgang und Türmen.

Mehr erfahren

Augusta Raurica

Einzigartiges Freilichtmuseum auf dem Gebiet der alten römischen Stadt Augusta Raurica. Bis zu 20.000 Menschen wohnten hier im 1. und 2. Jahrhundert nach Christus. Hier war der städtische und kulturelle Mittelpunkt für die vielen ländlichen Güter rechts und links vom Hochrhein. Bestaunen Sie imposante Ausgrabungen, vom Amphitheater bis zum Silberschatz, und tauchen Sie im Römerhaus und in der Museums-Ausstellung in das Leben und die Kultur vor 2000 Jahren ein.
Mehr erfahren

Basler Personenschifffahrt, Schifflände Rheinfelden

Von Mitte April bis Mitte Oktober können Sie verschiedene längere Fahrten genießen, oder auch kürzere Sightseeing-Touren durch die Stadt Basel erleben. Ob als Familienausflug, Vereinsreise oder spontane Tour, von Dienstag bis Sonntag verkehren täglich Kursschiffe, welche Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Auf der Fahrt zwischen Basel und Rheinfelden passieren Sie die beiden Flusskraftwerke von Birsfelden und Augst.

Mehr erfahren

Burgruine Rötteln

Willkommen auf der Burgruine Rötteln - eine der größten und imposantesten Burgruinen Südbadens. Mit einer Länge von 300 Metern und einer Breite von 30 Metern erstreckt sie sich auf einem Bergsporn hoch über Lörrach, am Rande des Dreiländerecks. Die Burganlage mit Panoramasicht, Museum, Biergarten und Grillplatz bietet ein schönes Ausflugsziel für Jung und Alt. In den Sommermonaten finden die Burgfestspiele statt und die Burgschenke bietet ein gutes kulinarisches Angebot in schönem Ambiente.

Mehr erfahren

Dreiländermuseum Lörrach

Das mehrfach mit Preisen ausgezeichnete Dreiländermuseum ist das einzige Drei-Länder-Museum Europas. Neben der Dreiländerausstellung zur Geschichte und Gegenwart der Drei-Länder-Region am Oberrhein präsentiert es regelmäßig große Sonderausstellungen und schöpft dabei aus einer der umfangreichsten Museumssammlungen in Südbaden. Neben den Schwerpunkten Regional- und Dreiländergeschichte, südbadische Kunst und Kunstkeramik ist das Museum auch literarische Gedenkstätte zu Johann Peter Hebel.

Mehr erfahren

Écomusée Alsace

Das Écomusée d’Alsace in Ungersheim (F) ist wie ein echtes Dorf aus dem frühen 20. Jahrhundert aufgebaut: Straßen, Gärten, Fluss und natürlich zahlreiche Gebäude: Häuser, Bauernhöfe, eine Schule, eine Kapelle, ein Bahnhof, Mühlen, Handwerksstätten… Klopfen Sie an die Türen der Häuser und begeben Sie sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit, entdecken Sie Ausstellungen, begegnen Sie den Dorfbewohnern, schauen Sie zu, wie die Hausfrau traditionelle Gerichte zubereitet, treffen Sie den Lehrer der Dorfschule oder den Töpfer in seiner Töpferwerkstatt.

Mehr erfahren

Erlebniskletterwald Lörrach-Stetten

Der Waldseilpark im Dreiländereck mit über 135 Übungen auf einer Höhe zwischen 1 und 10 Metern. Highlights sind der Partnerparcour und der ultralange Seilrutschenparcour! Ein Kidsparcour für die kleinen Kletterer unter 1,30 m ermöglicht auch den Kindern einen Einstieg ins Klettern. Professionelle Ausrüstung und Einweisung sorgen für die Sicherheit. Also: Spaß für Jung und Alt mit Grenzerfahrungen und Adrenalingarantie!

Mehr erfahren

Fondation Beyeler

Von Monet, Cézanne, Van Gogh über Picasso, Klee, Giacometti zu Warhol sowie Stammeskunst aus Afrika, Alaska und Ozeanien: Die berühmte Sammlung Beyeler vereint rund 250 Meisterwerke der Kunst aus dem 20. Jahrhundert mit dem Schwerpunkt Klassische Moderne. Im Jahr 1997 wurde das Museum umgeben von einem idyllischen Park eröffnet, das Museumsgebäude ist das Werk von Stararchitekt Renzo Piano. Die Fondation Beyeler überzeugt mit einer faszinierenden Museumsarchitektur und -landschaft sowie wechselnden Ausstellungen auf höchstem internationalem Niveau.

Mehr erfahren

Fricktaler Museum

Das Fricktaler Museum im "Haus zur Sonne" mitten in der Altstadt von Rheinfelden CH bietet Einblick in ein typisches, mittelalterlich geprägtes Stadthaus und ist schon allein wegen dieses besonderen Ambientes mit Innenhof und originalen Einrichtungen aus dem vorletzten Jahrhundert ein Erlebnis. Das Museum lädt mit verschiedenen Sammlungsschwerpunkten der Ur und Frühgeschichte, des Mittelalters und der Neuzeit zu einer Zeitreise durch die Geschichte und Kunst der Region ein.

Mehr erfahren

Kandertalbahn

Achtung, die Nostalgie-Bahn fährt ein: Mit der Dampflok durch die Landschaft ruckeln. Die Kandertalbahn ist eine der wenigen Bahnen in Deutschland, die als reine Museumsbahn in Betrieb ist. Sie ist in ihrer vollen Länge mit allen Stationen erhalten geblieben. In Haltingen zweigt sie von der Rheintalbahn ab und führt über eine Strecke von ca. 13 km durch das Kandertal ins Töpferstädtchen Kandern.

Mehr erfahren

Kunsteisbahn Rheinfelden CH

Winterliches Eislauf-Vergnügen auf den großen überdachten Eisbahnen der Kunsteisbahn Rheinfelden, beim Strandbad Rheinfelden Schweiz. Freies Eislaufen, Eishockey-Plausch, Eis-Disco, Schlittschuh Verleih, großes Kurs-Angebot, schönes Restaurant mit Blick auf die Eisbahn.

Mehr erfahren

Naturschutzgebiet Hangwald und Saline Riburg

Am Schweizer Rheinufer direkt nach dem Übergang des Kraftwerkes führt ein lauschiger, schmaler Fußweg durch den Hangwald, der als Naturschutzgebiet ausgewiesen ist. Oben genießt man einem schönen Blick über das Kraftwerk und die Industrie, den Rhein und Schloss Beuggen bis auf die Höhen des Dinkelberges. Hinter dem Hangwald liegt die Saline Riburg, wo heute noch Salz aus den Tiefen gewonnen wird. Hier werden verschiedene Führungen für Besucher angeboten.

Mehr erfahren

Regionalmuseum Römervilla Grenzach

Die Grenzacher Römervilla zählt im südbadischen Raum zu den bedeutendsten Ausgrabungen aus römischer Zeit. Die Ausgrabungsstätte mit Mauer- und Säulenresten wurde mit einem schönen Schutzbau, Ausstellungsvitrinen mit zahlreichen Funden und eindrücklichen großen Bild-Illustrationen als Museum der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Mehr erfahren

Rheinfähre Herten-Kaiseraugst

Mit der Fähre über den Rhein oder mit einer Gruppe eine individuelle Rundfahrt - Rheinerlebnis pur. Die Fähre Kaiseraugst-Herten bietet neben einem regulären Fahrplan auch Charterfahrten für Gruppen oder Sonder- und Themenfahrten an.

Mehr erfahren

Rheinraft

River Rafting, alle zusammen in einem Boot. Eine ideale Gelegenheit um mit Freunden, Familie, Kollegen oder mit dem Verein etwas gemeinsam zu erleben. Rheinraft hat die richtige Tour dafür: Auf vier unterschiedlichen Rheintouren, Natur oder Stadt, wild oder doch lieber ruhig, pulsierendes Leben oder Einsamkeit, findet sich für jeden das Passende.

Mehr erfahren

Stadtpark Ost Rheinfelden CH

Der Stadtpark Ost im Schweizer Rheinfelden bietet ein herrliches Rheinufer-Erlebnis, das sich gut für eine Verschnaufpause bei einem Spaziergang eignet: Breite Stufen - ideal für Sonnenanbeter - führen direkt in den Rhein und bieten pures Rheinerlebnis. Die Liegen im Parkgelände laden zu einer Pause ein, die große Wiese zu einem Picknick und die Spielgeräte für jüngere Parkbesucher garantieren Abwechslung.

Mehr erfahren

Stadtpark West Rheinfelden CH

Im Stadtpark West, dem "Alten Stadtpark", spenden wunderschöne alte Bäume viel Schatten und ein Teich sorgt für ein angenehmes Ambiente. Der sehr beliebte Kinderspielplatz trägt ebenfalls zur Beliebtheit des ehemaligen Kurparks bei. Ein idealer Rückzugsort, vor allem für heiße Sommertage.

Mehr erfahren

Storchenstation Möhlin

Seine Bekanntheit verdankt die kleine Gemeinde Möhlin Meister Adebar, der es zum Dorf der Störche machte. Die Schwemmland-Ebene zwischen Dorf und Rhein bot den Störchen ein perfektes Refugium. In Möhlin entstand ein kantonale Vogelpflegestation, in der es neben Störchen auch viele weitere Vogelarten versorgt werden. Ein Besuch ist kostenlos möglich, Spenden sind erwünscht. Direkt bei der Storchenstation gibt es außerdem einen Spielplatz.

Mehr erfahren

Tierpark Lange Erlen

Der Tierpark Lange Erlen ist seit jeher eines der beliebtesten Naherholungsgebiete für Familien in der Region Basel. Im schönen Tiergarten können Sie kostenlos verschiedene Hirsch- und Pferdearten, Schweine, Schafe und Ziegen, Vögel, Raubtiere, Affen und viele weitere Wildtiere besuchen. Der Erlenpark ist weitläufig und schön gestaltet, enthält viele Spazierwege und auch kleine Seen. Grillstellen laden zum Verweilen ein. Zudem gibt es einen großzügigen Kinderspielplatz.

Mehr erfahren

Vitra Design Museum & Vitra Campus

Der Vitra Campus in Weil am Rhein ist weltweit bekannt und besonders für Architektur-, Design- und Kunstliebhaber ein besonderer Anziehungspunkt. Die Bauten renommierter Architekten auf dem Produktionsgelände des Schweizer Möbelherstellers haben den Campus über Jahrzehnte berühmt gemacht. Die Gebäude namhafter Architekten wie Frank Gehry, Tadao Ando oder Zaha Hadid kann man bei einer Architekturführung besichtigen. Im Vitra Design Museum und VitraHaus gibt es unter anderem wechselnde Ausstellungen und Veranstaltungen sowie Einblicke in die aktuelle Home Collection.

Mehr erfahren

Vogelpark Steinen

Wer piept denn da? Vögel hautnah erleben, Wellensittiche füttern oder sogar selbst einmal Falkner sein, das können Kinder und Erwachsene im Vogelpark Steinen. Das Vogelkundehaus informiert über die heimische Vogelwelt. Flugakrobaten wie Uhu, Falke, Bussard, Milan, Geier und Adler zeigen ihre Flugkünste und Sturzflüge in einer Open-Air-Flugshowarena. Viele Spielmöglichkeiten finden Kinder auf Spielplätzen, beispielsweise im Eingangsbereich des Parks, wo sie neben dem Berberaffen-Freigehege selbst klettern können. Zahlreiche Grillplätze im Park und ein Kiosk am Eingang.

Mehr erfahren