Sehenswürdigkeiten & Museen

Sehenswürdigkeiten & Museen

Filter

Adelberg

Das Park-Juwel am Rheinufer ist ein sehr beliebter Ort, um den Kopf in die Sonne zu recken und die Aussicht zu genießen!

Mehr erfahren

Ausstellungspavillon "Kraftwerk 1898"

Natur und Technik: Entdecken Sie im architektonisch imposanten Ausstellungspavillon "Kraftwerk 1898" alles über die Anfänge der großen Wasserkraft. Er liegt direkt am Rhein, in Standortnähe des alten Wasserkraftwerks Rheinfelden, das als das älteste große Wasserkraftwerk Europas gilt und in die Anfänge des modernen europäischen Stromverbundnetzes eingebunden war. Über zwei Stockwerke kann man unter anderem Originalteile und ein Modell des alten Kraftwerks bestaunen.

Mehr erfahren

Dinkelberg-Museum Minseln

Ein echtes heimatkundliches Museum mit alltäglichen und besonderen Gerätschaften und Gegenständen aus der Zeit der Großeltern und Urgroßeltern. Ausgestellt und betreut vom Förderverein Heimatmuseum Dinkelberg e.V. im eigens ausgebauten, großen und hellen Speicher des Alten Rathauses in Minseln. Wechselnde Sonderausstellungen machen auch wiederholte Besuche spannend!

Mehr erfahren

Eigenturm

Der schöne Aussichtsturm in Rheinfelden thront auf 523 m ü.NN. über dem Hochrheintal und bietet eine weite Aussicht über Rheinfelden und in die Schweiz hinein. Der knapp 10 Meter hohe Turm liegt direkt am Westweg und ist auch Ziel für viele örtliche Rundwanderungen. Eine kleine Grillstelle lädt zum Verweilen ein.

Mehr erfahren

Geo-Museum Dinkelberg

Das kleine städtische Geo-Museum berherbergt eine Dauerausstellung mit über 100 Fossilien, Kristallinen und Gesteinen vom Dinkelberg. Schautafeln erläutern die geologische Entwicklung der Region, den besonderen Karst-Formenschatz des Dinkelbergs wie Höhlen, Dolinen und Schlucklöcher. Auch die Nutzung von Gesteinen und Rohstoffen durch den Menschen seit der Steinzeit wird hier dargestellt.

Mehr erfahren

Haus Salmegg

Eines der ältesten Häuser in Rheinfelden (Baden) ist das Haus Salmegg, ein wunderschöner Bau direkt am Rhein. Der Blick auf die Rheinbrücke, das Inseli und die Altstadt begeistert Gäste und Einheimische.

In der Galerie gibt es wechselnde Sonderausstellungen. Im Erdgeschoss finden zudem Standesamtliche Trauungen statt. Das Italienische Restaurant im Untergeschoss mit Terrasse zum Rhein hin verwöhnt den Gaumen.

Mehr erfahren

Hohe Flum Turm

Der Aussichtsturm auf der Hohen Flum ist das weithin sichtbare Wahrzeichen des Dinkelbergs. Seine Fernsicht reicht bis in die Schweizer Bergwelt, den Schwarzwald und die Französischen Vogesen und ist typisch für den aussichtsreichen Dinkelberg. Er steht oberhalb des Rheinfelder Ortsteils Nordschwaben, ein Wanderparkplatz befindet sich nur etwa 15 Minuten entfernt.

Mehr erfahren

Römischer Gutshof Nollingen

Der römische Gutshof mitten im Wald aus dem 2. und 3. Jahrhundert n. Chr. und gehört zum römischen Kulturland, das links und rechts des Rheines auch zur Versorgung der großen Römerstadt Augusta Raurica diente. Diese Römerstadt hatte zu ihrer Blütezeit bis zu 18.000 Einwohner. Straßen und Brücken verbanden die Stadt mit den vielen großen und kleinen Gutshöfen in der Umgebung.

Mehr erfahren

Schauraum der Stadt Rheinfelden

Im Schauraum der Stadt Rheinfelden bekommen Sie einen lebhaften Eindruck der Rheinfelder Stadtgeschichte. Hier werden klassische Ausstellungselemente mit Multimedia kombiniert. Dabei kommen auch Bürger der Stadt in Form von Interviews zu Wort.

Mehr erfahren

Schloss Beuggen

Das historische Schloss Beuggen begeistert in malerischer Lage direkt am Rhein!

Schloss Beuggen ist ein wunderbarer Ort zum Durchatmen und Kraft schöpfen. Die eindrucksvolle halbrunde Anlage mit dem Schloss und der Schlosskirche ist die älteste noch erhaltene Deutschritterorden-Sitz. Das Restaurant mit Gartenterrasse lädt zu einer Pause ein.

Mehr erfahren

St. Galluskirche

Auf dem Dinkelberg ist die St. Gallus-Kirche im Rheinfelder Ortsteil Eichsel mit ihrem charakteristischen Turm von weithin sichtbar. Am dritten Sonntag im Juli wird der Ort zum Mittelpunkt eines altüberlieferten Festes, dem Eichsler Umgang zu Ehren der drei Jungfrauen Wibrandis, Kunigundis und Mechtundis, um die sich eine alte Legende dreht.
Mehr erfahren

Tschamberhöhle

Die natürlich entstandene Höhle bietet einen faszinierenden Zugang in das Berginnere einer Karstlandschaft. Folgen Sie den Spuren des unterirdischen Wassers durch breite und enge Gänge, weite Hallen und hohe Schluchten bis zum „großen Wasserfall“.

Mehr erfahren

Wasserkraftwerk Rheinfelden

Als 1894 der Bau des Kraftwerks mit 20 Turbinen begann, schaffte die Elektrizität gerade ihren technischen Durchbruch. Mit der Fertigstellung 1898 befand sich in Rheinfelden das erste große Wasserkraftwerk Europas. Nach 90 Jahren lief die Konzession für den Betrieb aus. So baute die Energiedienst AG ab 2003 ein neues, noch leistungsstärkeres Wasserkraftwerk. Bei einem Besuch der Kraftwerkbrücke werden dem Besucher eindrucksvoll die Kräfte des Rheins vor Augen geführt.

Mehr erfahren

Wasserturm mit Narrenmuseum

Im altehrwürdigen Wasserturm präsentieren sich die Rheinfelder Narren schelmisch-bunt. Erfreuen Sie sich am originalen Häs -dem Narrenkostüm mit Maske - der Zunftleitung und der vielen Cliquen - pittoresk und hoch hinauf entlang der Wendeltreppe. Hier erfahren Sie vieles über Fasnacht und Stadtgeschichten.

Mehr erfahren